Am 2. Mai 1997 fuhren sechs Schüler der 10. Klassen und Herr Illmer zum "Europäischen Forum" in Dresden. Veranstaltet wurde dieses Forum vom Europäischen Jugendparlament, es sollte Jugendliche aus Sachsen, Polen und der Tschechischen Republik die Möglichkeit geben, sich über die Chancen und Probleme durch die Osterweiterung der Europäischen Union für die Grenznachbarschaft der genannten Staaten auszutauschen. Zu den Themen gehörten unter anderem die innere und äußere Sicherheit, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Osterweiterung der Europäischen Union und die Bildungs- und Berufsperspektiven für Jugendliche.
Die Diskussionen unter den Jugendlichen waren nicht halb so langweilig wie die der Politiker. Nach der Begrüßung durch den Präsidentin des Europäischen Jugendparlaments und des Präsidenten des Sächsischen Landtags konnten wir endlich losdiskutieren. Die Besprechungen und Streitgespräche dauerten meist länger als geplant. Daraus läßt sich leicht erkennen, dass Interesse und Begeisterung groß waren.